Eine Initiative der Museumsstudien der Universität Bonn in Kooperation mit dem Kulturamt; unterstützt wird die Kunstaktion von dem Presseamt der Stadt und Rotary Club Bonn. Start: 22. September 2021.
Bonn wird um eine Kunstattraktion reicher: Ende September wird erstmals ein Künstler, Esteban Sánchez, eingeladen, Plakatflächen in Kunstwerke auf Zeit zu verwandeln. Dort wo sonst Werbung regiert, entsteht Freiraum für Kunst-Botschaften im Alltag. An 25 Orten im Bonner Stadtraum gibt es für einige Wochen 9m2 große KunstPlakatwände zu entdecken. Zudem werden die Litfaßsäulen in Bonns Stadtvierteln mittels DIN-A1-Plakaten künstlerisch eingebunden.

Den Auftakt übernimmt der 1982 in Bogotá, Kolumbien, geborene Künstler ESTEBAN SÁNCHEZ (lebt und arbeitet in Köln), der von den Museumsstudien Bonn für diese erste Aktion ausgewählt wurde. Er bewarb sich mit „VIDA“, einer allgemeinen und zugleich direkten Botschaft in die Gegenwart – eine Gegenwart, die alles andere als glatt läuft. Doch eine Spannende, voller Herausforderungen, die im Namen des Lebens anzupacken lohnen. (Weitere Informationen über den Künstler unter www.esteban-sanchez.com).
Die Idee zu der Initiative „KunstPlakat für Bonn“ entstand bei den Studierenden der Museumsstudien Bonn im langen Lockdown. „Es fehlte die Kunst! Ausstellungsbesuche waren nicht möglich und Veranstaltungen wurden abgesagt. Also suchten wir nach einer Idee, Kunstimpulse in den Alltag der Stadt zu integrieren“, berichtet Julia Krings, Leiterin der Museumsstudien. Der Masterergänzungsbereich fokussiert intensive Praxiserfahrung und arbeitet hierfür eng mit den Museen des Rheinlandes zusammen. Nun möchte er die Kunst aus den weißen Ausstellungshallen in die Fußgängerzone locken. Die Stadt war schnell gewonnen, doch fehlte es an finanzieller Unterstützung. Der Rotary Club Bonn, der sich seit 1950 in Bonn engagiert, setzt sich für die Stadt und mit Vorliebe für frische Ideen ein.
Als wir angefragt wurden, die Studierenden bei der Finanzierung dieses Projektes zu unterstützen, waren wir sofort begeistert. Wachrütteln, zum Nachdenken anregen oder ästhetische Momente schenken, all das vermag die Kunst. Und wo könnte sie das besser, als im Herzen der Stadt?
Berthold Schneider, Rotary Club Bonn
Für Frühjahr 2022 ist die zweite Auflage geplant. Eine fünfköpfige Jury bestehend aus Kunsthistoriker*innen, Studierendenvertreter*innen und fachkundigen Bürger*innen wird im Februar die künstlerische Position für das zweite KunstPlakat auswählen. Bewerben können sich in Deutschland lebende, professionelle Künstler*innen jedweden Alters. Eingangsschluss für die nächste KunstPlakat-Aktion ist Mittwoch, der 09. Februar 2022.
Kontakt: Julia Krings, Leitung Museumsstudien Universität Bonn, Dekanat der Philosophischen Fakultät, Am Hof 1, 53113 Bonn, Mail: museumsstudien@uni-bonn.de
Freundlich unterstützt von

Folge uns auch auf Instagram: instagram.com/museumsstudien_bonn